Auch mit einer kaufmännischen Ausbildung lassen sich im Handwerk verschiedene Karrierewege einschlagen – einer davon führt über die Aufstiegsqualifikation zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in.
Wer Spaß an kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Aufgaben - von der Planung und Organisation über das Rechnungs- und Finanzwesen bis hin zur Personalplanung und Ausbildung -, der ist in Lehrgängen zum Kaufmännischen Fachwirt genau richtig. Und mit den dort erworbenen Kompetenzen sind Sie gut auf leitende Positionen im kaufmännischen Bereich von Handwerksunternehmen vorbereitet. – Unsere Kursunterlagen können Sie auf diesem Weg begleiten.
Alle 21 Module sind von unserem Team in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. (itb) und qualifizierten Fachautoren eigens für diesen jüngsten Abschluss im Handwerk entwickelt worden.
Kurs- Teilnehmer erhalten mit diesen Arbeitsunterlagen viele Aufgaben, die ihnen so oder so ähnlich in ihren zukünftigen Positionen begegnen werden. So können Sie sich nicht nur auf den Abschluss, sondern auch auf Ihre kommenden Aufgaben gut vorbereiten.
Die dazugehörigen Dozentenmodule sind durch didaktische Tipps, Anmerkungen und Lösungen angereichert.
![]() |
Ihre Ansprechpartnerin: Sabine Manning Kundenbetreuung 0211/390 98-44 manning@verlagsanstalt-handwerk.de |
Foto: © Andreas Buck